
50 Jahre Ökumenische Jury in Locarno mit Ehrenpreis an István Szabó
Vor fünfzig Jahren, 1973, wurde in Locarno die erste ökumenische Jury eingerichtet.
INTERFILM und SIGNIS feierten dieses Jubiläum während des Festivals mit einem ökumenischen Empfang, bei dem der Regisseur István Szabó mit dem Ehrenpreis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet wurde. Sein Film "Tüzolto utca 25." (Feuerwehrgasse 25) wurde 1974 in Locarno mit dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet.
In diesem Jahr zeigte das Festival Szabós neuesten Film "Zárójelentés" (Abschlussbericht) als europäische Premiere. Außerdem nahm der Regisseur am 10. August an einem öffentlichen Podium teil, bei dem er mit den diesjährigen Jurymitgliedern Marie-Therese Mäder und Joachim Valentin über das Thema "Film, Kultur und Spiritualität - 50 Jahre Ökumenische Jury in Locarno" diskutierte. Moderatorin des Podiums war Ingrid Glatz, Vizepräsidentin von INTERFILM und Expertin für den ungarischen Film.
Bild: Ingrid Glatz, István Szabó, Rita Famos, Charles Martig bei der Preisverleihung. ©Peter Dietz
Links zu Artikeln zum Anlass:
- Bericht zum Empfang von Sarah Stutte auf kath.ch
- Interview mit Ehrenpreisträger István Szabó von Sarah Stutte auf kath.ch
- Bericht zum Podium mit István Szabó von Sarah Stutte auf kath.ch
- Interview mit der Festivaldelegierten Ingrid Glatz von Heimito Nollé auf ref.ch
- Interview mit Jurymitglied Marie-Thérèse Mäder von Sarah Stutte auf kath.ch
- Bericht zum Jubiläum der ökumenischen Jury von Tilmann Zuber im Kirchenboten
